Petromax-Kastenformen für Aufläufe, Brote und Kuchen
Was ist ein Petromax-Dutch-Oven in Kastenform?
Bei der Petromax-Kastenform mit Deckel handelt es sich eigentlich um einen Dutch Oven in Kastenform. Sie weist alle Eigenschaften auf, die einen Feuertopf von Petromax auszeichnen:
-
- Die Kastenform ist aus hochwertigem Gusseisen gefertigt – ein besonders langlebiges Material mit natürlicher Antihaft-Wirkung und hervorragenden Wärmeleit- und Wärmespeichereigenschaften.
- Wie auch der Dutch Oven besitzt die eckige Gussform einen dicht schließenden Deckel, der für Rundumwärme beim Garen mit Holzkohle sorgt.
- Die Kastenform kann sowohl mit einem Holzfeuer, Holzkohle oder Briketts verwendet werden als auch auf einem Holzkohle- oder Gasgrill sowie im heimischen Backofen.
- Vor dem ersten Gebrauch musst du die Petromax-Kastenform nicht einbrennen, denn dank vorbehandelter Oberfläche („seasoned finish“) ist sie sofort einsatzbereit.
Die gusseiserne Kastenform von Petromax kannst du nicht nur zuhause im Backofen, sondern auch auf Camping-Ausflügen im Außenbereich verwenden.
Die massive Gusseisenform dient sozusagen als Dutch-Oven-Ersatz, kann aber auch als Bräter, Auflaufform, zum Schmoren von Fleisch, zum Backen von Brot oder Kuchen oder zum Warmhalten von Speisen verwendet werden.
Wie backe ich mit der Petromax-Kastenform Brot?
Sowohl im Backofen als auch draußen auf einer Kochstelle, über offenem Feuer oder in einem Grill kannst du mit der Kastenform Brot backen. Es eignen sich unterschiedliche Hitzequellen wie Grillbriketts, Holzkohle oder die Glut des Lagerfeuers.
Beim Outdoor Cooking lassen sich hochwertige Briketts am einfachsten handhaben, denn sie sind in der Regel fast gleich groß und speichern Hitze lange. Mit ihnen kannst du die Hitze für deine Kastenform am besten regulieren. Zum Backen von Brot oder Kuchen solltest du stets zwei Drittel der Briketts auf dem Deckel und ein Drittel unter der Kastenform platzieren.
Übrigens: Für die Zubereitung von Suppe oder Eintopf mit Briketts als Hitzequelle musst du die Anzahl der Briketts jeweils vertauschen, sodass auf dem Deckel weniger als unter der Kastenform liegen. Zum Braten oder Schmoren reicht die Hälfte der Briketts aus, wobei sie zu gleicher Anzahl auf und unter der Gussform verteilt werden müssen.
Du kannst die Petromax-Kastenform der Größe k4 wie einen runden Feuertopf in deinen Atago-Grill stellen und so z. B. Brot, Kuchen, Aufläufe oder Schichtfleisch zubereiten.
Dutch-Oven-Brikett-Tabelle für die Kastenformen k4 und k8
Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Briketts du bei welcher Garmethode verwenden und wo du den Brennstoff platzieren sollst:
Hinweis: Die Angaben aus der Tabelle dienen als Orientierung, denn je nach Brikettsorte, Witterungsverhältnissen und Umgebungstemperatur benötigst du mehr oder weniger Brennstoff. Besser ist es, mit weniger Briketts zu starten und im Zweifel nachzulegen.
Gibt es Zubehör für die Kastenformen?
Bei der Verwendung der Formen empfehlen wir unter anderem folgendes Zubehör:
-
- Baguetteblech: Petromax bietet ein Edelstahl-Blech an, mit dem du einfach Baguette oder Ciabatta backen kannst. In die Kastenform k4 passt ein Baguetteblech, in die größeren Formen zwei.
- Deckelheber: Wenn Feuertöpfe oder Kastenformen heiß sind, wird der Deckelheber zu einem besonders wichtigen Utensil. Dieser ermöglicht dir das einfache und sichere Anheben des gusseisernen Deckels. Noch dazu lässt sich der 35 cm lange Deckelheber auch als Schürhaken einsetzen.
- Transporttasche: In den hochwertigen Tasche ta-k4 und ta-k8 kannst du die Kastenformen bequem transportieren und aufbewahren. Im Deckel der Tasche hast du zusätzlichen Stauraum für Grillzubehör.
- Pflegepaste: Damit du lange Freude an deiner Kastenform hast, musst du die Petromax-Kastenformen reinigen, indem du z. B. die Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen verwendest. Auf die Reinigung mit Spülmittel solltest du auf jeden Fall verzichten, um die Patina der Gussform nicht zu beschädigen.
FAQ: Petromax-Kastenformen
Bevor du eine Kastenform von Petromax kaufst, solltest du dir diese Fragen durchlesen:
-
- Was sind die Abmessungen der Petromax-Kastenformen? Genaue Maße findest du bei den einzelnen Artikeln.
- Sind die Petromax-Kastenformen lebensmittelecht? Die Kastenformen bestehen aus Gusseisen, weshalb sie für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet sind.
- Können die Petromax-Formen auf dem offen Feuer oder Grill verwendet werden? Das Gusseisen-Material ist robust und temperaturbeständig und ermöglicht, dass die Form auf offenem Feuer oder auf einem Grill verwendet werden kann.
- Wie leicht lässt sich das gebackene Brot aus der Form lösen? Dank der natürlichen Antihaftwirkung des Gusseisens, die sich mit jedem Gebrauch noch verbessert, lassen sich Backwaren leicht aus der Kastenform lösen. Du kannst die Form dennoch zuvor mit etwas Öl oder Butter einfetten.
- Haben die Petromax-Gussformen eine Antihaftbeschichtung? Die Gussformen besitzen keine Antihaftbeschichtung im eigentlichen Sinne, allerdings hat das Gusseisen eine natürliche Antihaftwirkung, wenn es richtig gepflegt wird. Die natürliche Patina der gusseisernen Kastenform verbessert die Antihaftwirkung.
- Wie langlebig sind die Petromax-Kastenformen und wie pflege ich sie am besten? Die Kastenformen bestehen aus robustem Gusseisen und können bei richtiger Pflege sehr langlebig sein. Mit der Zeit entwickelt das Material eine natürliche Patina, die die Antihaftwirkung verbessert und die Lebensdauer der Form erhöht. Nach jedem Gebrauch solltest du die Form gründlich reinigen und abtrocknen. Vermeide es, die Form mit Seife zu säubern, da dies die natürliche Patina entfernen kann. Lagere die Form an einem trockenen Ort, um Rostbildung zu vermeiden. Die Gussformen sind nicht spülmaschinengeeignet.
Bei Fragen zu Kastenformen von Petromax stehen wir Ihnen unter 0351 25930011 oder per E-Mail an [email protected] gern zur Verfügung.