Der neue wasserführende Herd K 148 F von Wamsler überzeugt mit seiner ansprechenden Optik, die dank der Verkleidung aus Rein-Email und den Designgriffen an vergangene Zeiten erinnert. Ausgestattet ist der Küchenofen mit massivem Edelstahlrahmen mit einem Sichtfenster in der Heiztür, einem stufenlos verstellbaren Kurbel-Gussrost und einer robusten Stahlplatte. Den Ofen gibt es sowohl mit dem Rauchrohr auf der rechten als auch auf der linken Seite. Im Varianten-Menü finden Sie die Ausführung, die in Ihre Küche passt.
Der Ofen besitzt eine Wassertasche mit 18,5 l Fassungsvermögen zum Anschluss an die Zentralheizungsanlage. K 148 F arbeitet mit einer Nennwärmeleistung von 23 kW unabhängig von Gas, Öl und Strom und kann zum Kochen, Backen oder Braten sowie auch als Zentralheizung und zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden.
Die Heiz- und Aschetür werden konvektiv durch Luft gekühlt; die Primär- und Sekundärluft können Sie regeln. In den großen Feuerraum passen problemlos Holzscheite von bis zu 42 cm Länge. Diese können von vorne oder von oben durch den Kochlochdeckel eingebracht werden. Als Brennstoffe sind für den Zentralheizungsherd neben Scheitholz auch Holz- und Braunkohlebriketts zugelassen. Der wasserführende Küchenofen hat mit dem Brennstoff Braunkohle ein Nachlegeintervall von mindestens 12 Stunden ab letzter Auflage, weshalb es sich um einen Dauerbrandofen handelt.
Indem Sie den Kurbelrost während des Kochvorgangs verstellen, können Sie Brennholz sparen und die Wärmeabgabe an das Heizwasser verringern. Dank Temperaturregler lässt sich die Verbrennungsluft exakt einstellen, sodass die Heizungsvorlauf- und Bratrohrtemperatur geregelt werden. Mithilfe der sich an der Vorderfront und im Sichtfenster des Bratrohrs befindlichen Thermometer können Sie die Werte genau im Auge behalten.
Die Herdstangen, die thermische Ablaufsicherung, der Wärmetauscher, Thermo- und Manometer und eine Zentraleinrichtung mit Anheiz- und Abgasumlenkklappe sind beim wasserführenden Küchenofen K 148 F serienmäßig enthalten.
Besonderheiten des wasserführenden Küchenherds K 148 F:
✓ Höhenverstellbarer Kurbelrost
Der Gussrost Ihres K 148 F kann mittels Höhenverstellung von Winter- auf Sommerbetrieb stufenlos verstellt werden. Zum Höher- oder Tieferstellen verwendet man dabei eine im Lieferumfang enthaltene Kurbel. Der Sommerbetrieb in der oberen Roststellung garantiert eine hohe Kochleistung bei gleichzeitig niedriger Wasserleistung. Bei tiefliegender Winterstellung des Rostes dient die Rosttür, die mithilfe eines Riegels geöffnet wird, zum Anzünden und Entschlacken. In der Winterroststellung brennt der Herd bei Kleinstellung bis zu 12 Stunden.
✓ Temperaturregler zur Steuerung der Heizleistung
Der Temperaturregler am
- Nennwärmeleistung luftseitig (in kW): 6,4
- Nennwärmeleistung (in kW): 23
- Nennwärmeleistung wasserseitig (in kW): 16,6
- Max. Raumheizvermögen (in m³): 165
- Wirkungsgrad (in %): 84
- CO-Emmission (in mg/cm³): 1376
- Staubemission (in mg/m³): 40
- Abgastemperatur Stutzen max. (in °C): 204
- Abgasmassenstrom max. (in g/s): 32,9
- Notwendiger Förderdruck bei Nennwärmeleistung (in Pa): 12
- Max. Betriebsdruck: 2,5
- Höhe (in mm): 850
- Breite (in mm): 905
- Tiefe (in mm): 600
- Höhe Brennraum (in mm): 470
- Breite Brennraum (in mm): 234
- Tiefe Brennraum (in mm): 421
- Ø Rauchrohr (in mm): 150
- Gewicht (in kg): 206
- Länge Brennmaterial max. (in cm): 42
- Sicherheitsabstand hinten (in mm): 200
- Sicherheitsabstand seitlich (in mm): 200
- Sicherheitsabstand vorn (in mm): 500
- Spannung (in V): 230
Anmelden
Ihre Vorteile bei kamdi24

Ihre Beraterin zum Thema Öfen und Kamine
Ria Schröpfer berät Sie gern rund um das Thema Kaminöfen. Keine Frage bleibt unbeantwortet, kein Problem ungelöst. Frau Schröpfer informiert außerdem auch Sie als Fachhändler ausführlich über unser Portfolio.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann kontaktieren Sie uns gern.