Käuferschutz
100 Tage Geld-zurück-Garantie
0%–Finanzierung
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-13 Uhr

09.04.25

TEASERBILD

Osterfeuer im Garten und auf der Terrasse – Was ist erlaubt?

Zur Magazin-Übersicht

Lesezeit: 7 Minuten
Kategorie: Garten & Freizeit, Grill

Das Osterfeuer ist eine faszinierende Tradition, die Licht und Wärme in die Osternacht bringt. Doch wenn du ein Osterfeuer im eigenen Garten oder auf der Terrasse entzünden möchtest, gibt es einiges zu beachten. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Geschichte und Bedeutung des Osterfeuers, rechtliche Vorgaben sowie Feuerschalen als praktische Alternativen.

pastoren-und-gläubige-vor-einer-kirche-am-osterfeuer,-das-in-einer-feuerschale-brennt


Die Geschichte und Bedeutung des Osterfeuers

Das Osterfeuer hat seine Ursprünge in heidnischen Bräuchen, bei denen es dazu diente, Winterdämonen zu vertreiben und die Fruchtbarkeit der Erde zu fördern. Man glaubte, dass die beleuchtete Erde besonders fruchtbar sei und die Häuser vor Brandgefahr geschützt würden. Mit der Christianisierung wurde das Feuer in die Osterfeierlichkeiten integriert und symbolisiert heute das Licht Jesu Christi, das die Dunkelheit erhellt. Heute wird es vor allem in der Osternacht entzündet, oft begleitet von der feierlichen Weihe der Osterkerze.

Osterfeuerbräuche in Deutschland

Niedersachsen und Bremen

Osterfeuer sind hier besonders verbreitet und haben oft große Dimensionen. In ländlichen Gegenden werden riesige Holzstapel entzündet, die weithin sichtbar sind. Der Brauch ist stark mit der Gemeinschaft verbunden, da viele Dörfer eigene Feuer veranstalten. Besonders bekannt ist der "Ostermeiler" im Harz, ein kunstvoller Holzstoß aus Reisig und Fichtengrün.

Schleswig-Holstein

Hier wird das Osterfeuer häufig an Küsten oder Deichen entzündet, was ihm eine besondere Atmosphäre verleiht. Es dient traditionell dazu, den Winter zu vertreiben.

sorbische-ostereier-in-verschiedenen-farben


Lausitz (Brandenburg und Sachsen)

Die Sorben und Wenden pflegen den Brauch des "Jatowny wogen" (sorbisches Osterfeuer). Diese Feuer haben eine lange slawische Tradition und sind oft mit anderen sorbischen Osterbräuchen wie dem Osterreiten verbunden. Traditionell sammelt die Dorfjugend Holzreste, um große Holzstöße auf Anhöhen zu errichten, damit das Feuer weithin sichtbar ist. In manchen Dörfern gibt es Wettbewerbe um das schönste Osterfeuer. Es wird am Ostersamstag um Mitternacht entzündet und dient als Treffpunkt für die Gemeinschaft, begleitet von Liedern und Tänzen.

eine-stadt-in-der-eifel-aus-lauter-fachwerkhäusern-an-einem-fluss

Rheinland und Eifel

In der Eifel und Ostbelgien findet am ersten Sonntag der Fastenzeit das sogenannte Hütten- oder Burgbrennen statt, ein Vorläufer des Osterfeuers. Dabei werden große Strohhütten oder Holzburgen angezündet.

Westfalen

In Westfalen gibt es oft Wettkämpfe zwischen Dörfern um das größte Osterfeuer. Diese Veranstaltungen haben einen stark gemeinschaftlichen Charakter und ziehen viele Besucher an.

feuerwehrmann-beobachtet-das-osterfeuer


Was ist beim privaten Osterfeuer erlaubt?

Wenn du ein Osterfeuer im eigenen Garten machen möchtest, gelten strenge Vorschriften:

Genehmigungspflicht: Ein privates Osterfeuer muss meist beim Ordnungsamt angemeldet werden. Ohne Genehmigung drohen empfindliche Bußgelder.

Brennmaterial:Erlaubt sind nur unbehandeltes Holz und Strauchschnitt. Das Verbrennen von Gartenabfällen oder lackiertem Holz ist verboten.

Sicherheitsabstand:Halte ausreichend Abstand zu Gebäuden, Bäumen und Nachbargrundstücken. In manchen Regionen gelten Mindestabstände von bis zu 100 Metern zu Wäldern.

Feuerschalen – Die perfekte Alternative

Feuerschalen sind die perfekte Alternative zum traditionellen großen Osterfeuer und bieten zahlreiche Vorteile für den Garten oder die Terrasse. Sie benötigen weniger Platz, erzeugen weniger Rauch und sind flexibel einsetzbar, was sie ideal für private Feiern macht.
Eine Feuerschale für den Garten ist mobil und kann je nach Bedarf an verschiedenen Stellen platziert werden, um Wärme und Atmosphäre zu schaffen. Modelle wie die Solo Stove Yukon Feuerstelle aus Edelstahl überzeugen durch ihren rauchfreien Betrieb und ihr hochwertiges Material, während die Petromax Grill- und Feuerschalen mit einer massiven Stahlplatte sowohl als Feuerstelle als auch als Grill genutzt werden können. Besonders praktisch sind Feuerschalen mit Grillplatten, wie die Höfats BOWL, die durch ihre optimale Hitzeverteilung das Grillen erleichtert und gleichzeitig ein stilvolles Design bietet.

Ob Edelstahl-Feuerschale, Cortenstahl oder multifunktionale Feuerkörbe – die Auswahl ist groß.

höfats-feuerkorb-moon-mit-feuer-auf-einer-terrasse


Feuerschalen - das Wichtigste in Kürze:


• Mobil, platzsparend und ideal für den Garten

• Vielseitig nutzbar als Feuerstelle oder Grill, z. B. mit Grillplatten

• Bieten hohe Sicherheit

• Erzeugen weniger Rauch


Entdecke höfats MOON!

Deine Feuerschale bei kamdi24

-12%
Varianten
Petromax Grill- und Feuerschale fs48
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

Varianten ab 69,00 €
79,00 € 89,90 €
Solo Stove Yukon Feuerstelle mit Sockel
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

399,00 €
Versandkostenfrei*
höfats BOWL 70 Plancha-Grillset Tief
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

699,00 €
höfats CUBE Feuerkorb Cortenstahl
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

299,00 €
Versandkostenfrei*
-12%
Varianten
OFYR Classic Black 85 Grill & Feuerstelle
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

Varianten ab 1.579,60 €
1.711,60 € 1.945,00 €
Versandkostenfrei*
Arteflame One 20 Air Grill & Feuerstelle
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

479,00 €
Petromax Feuertonne Pyron
Produkt ansehen

Lieferzeit: 1 bis 3 Werktage

299,00 €

Tipps für ein gelungenes Osterfeuer

  1. Informiere dich rechtzeitig über örtliche Vorschriften.
  2. Verwende nur geeignetes Brennmaterial wie unbehandeltes Holz.
  3. Halte Sicherheitsabstände ein – auch bei Feuerschalen. 
  4. Lade Freunde und Familie ein, um gemeinsam am Feuer zu sitzen.

Wie kann man sicherstellen, dass das Osterfeuer nicht die Nachbarn belästigt

Um sicherzustellen, dass das Osterfeuer die Nachbarn nicht belästigt, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Vor dem Entzünden

  1. Genehmigung einholen: Stelle sicher, dass du die erforderliche Genehmigung von der Kommune hast, um ein Osterfeuer zu entzünden.
  2. Nachbarschaft informieren: Informiere deine Nachbarn im Voraus über das geplante Feuer, um Missverständnisse zu vermeiden.
  3. Brennmaterial wählen: Verwende nur trockenes, unbehandeltes Holz, um Rauchentwicklung zu minimieren.

Während des Feuers

  • Sicherheitsabstände einhalten: Halte mindestens 50 Meter Abstand zu Gebäuden und Bäumen und 100 Meter zu Straßen.
  • Rauchentwicklung überwachen: Achte darauf, dass der Rauch nicht in Richtung der Nachbargrundstücke weht.
  • Feuer beaufsichtigen: Stelle sicher, dass das Feuer ständig überwacht wird, um unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.

Nach dem Feuer

  1. Feuer vollständig löschen: Verwende Sand oder Wasser, um das Feuer vollständig zu löschen, sobald es nicht mehr benötigt wird.
  2. Asche entsorgen: Entsorge die Asche ordnungsgemäß, um keine Geruchsbelästigung zu verursachen.

Alternativen

  • Feuerschalen nutzen: Feuerschalen sind eine gute Alternative, da sie weniger Rauch erzeugen und weniger Platz benötigen.
  • Größe des Feuers begrenzen: Vermeide große Feuerhaufen, um die Belästigung durch Rauch und Hitze zu minimieren.
petromax-feuerschale-an-einem-see-mit-feuer


Entzünde das Osterfeuer mit Stil und Sicherheit!


Kaufe eine Feuerschale bei kamdi24.

Wähle zwischen eleganten Feuerschalen von höfats oder Solo Stove und robusten Modellen von Petromax und vielen anderen Marken.


Bestelle jetzt und genieße gemütliche Lichtmomente zu Ostern!


Feuerschalen entdecken!