Käuferschutz
100 Tage Geld-zurück-Garantie
0%–Finanzierung
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-13 Uhr

27.02.25

Blog_083_Bild_G1_desktop_1378x506_Var1

Fasching am Grill oder an der Feuerstelle: Ein närrisches Outdoor-Erlebnis

Zur Magazin-Übersicht

Lesezeit: 3 Minuten
Kategorie: Grill, Garten & Freizeit

Fasching ist die Zeit der Farben, Kostüme und fröhlichen Feiern. Warum also nicht das närrische Treiben nach draußen verlegen? Mit einer wärmenden Grill- oder Feuerschale wird Fasching an der frischen Luft zu einem besonderen Highlight. Selbst bei winterlichen Temperaturen kannst du mit den richtigen Vorbereitungen ein unvergessliches Outdoor-Erlebnis schaffen. Erfahre hier, wie du dein Faschingsfest am Grill oder an der Feuerstelle perfekt gestaltest.

Winterliche Bedingungen meistern

Der Fasching im Freien erfordert einige Vorkehrungen, damit du und deine Gäste trotz Kälte eine gute Zeit genießen könnt. Hier sind die wichtigsten Tipps:

Temperaturanpassungen: Verlängerte Garzeiten berücksichtigen

Bei niedrigen Temperaturen verlängern sich die Garzeiten auf dem Grill. Die kalte Umgebung sorgt dafür, dass der Grill länger braucht, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, und das Grillgut benötigt entsprechend mehr Zeit zum Garen.

glocke,-auf-französisch-auch-gloche-genannt-aus-stahl,-um-grillgut-abzudecken


  • Tipp: Halte den Grilldeckel möglichst geschlossen oder verwende eine Gloche, um die Hitze zu bewahren.
  • Speisen warm halten: Mit einem vorgewärmten Servierteller oder einer isolierten Box bleiben die Gerichte länger warm.
  • Indirekte Hitze nutzen: Gerade bei winterlichen Temperaturen eignet sich die indirekte Grillmethode, um Speisen 

Gloche anschauen

Ausrüstung: Geeignete Kleidung und Zubehör

Neben dem Grill oder der Feuerschale ist wetterfeste Kleidung wichtig, um die Zeit im Freien angenehm zu gestalten.

fleischthermometer-aus-edelstahl-mit-schwarzem-griff-und-wifi-bridge

  • Warme Kleidung und rutschfeste Schuhe: Kostüme lassen sich wunderbar mit Thermounterwäsche kombinieren, sodass niemand frieren muss. Der Untergrund kann im Winter glatt sein, da sind rutschfeste Schuhe ein Muss.
  • Hitzeschutzhandschuhe: Diese sind nicht nur praktisch, um heiße Grillroste oder Feuerschalen sicher zu handhaben, sondern bieten auch zusätzlichen Schutz vor Kälte.
  • Beleuchtung: Lichtquellen wie Lichterketten, Stirnlampen oder die natürliche Beleuchtung durch eine Feuerschale sorgen für Sicherheit und schaffen gleichzeitig eine stimmungsvolle Atmosphäre. 
  • Grill-Thermometer: Damit lässt sich die Kerntemperatur deines Grillguts präzise zu überwachen, was bei winterlichen Bedingungen besonders wichtig ist.

Entdecke The MeatStick

Fasching am Grill: Kulinarische Ideen

Ein närrisches Faschingsfest braucht natürlich auch passende Speisen. Hier sind einige kulinarische Vorschläge:

  • Bunte Grillspieße: Kombiniere verschiedenfarbige Gemüse- und Fleischstücke, um optisch ansprechende und thematisch passende Spieße zu zaubern.
  • Würzige Bratwürste: Verfeinere die Würste mit hausgemachten Marinaden oder biete sie mit wärmenden Dips wie Senf-Honig-Sauce an.
  • Heiße Getränke: Glühwein, Punsch oder heißer Kakao mit einem Schuss Likör machen die kalte Luft gleich viel angenehmer.
  • Süße Leckereien: Gegrillte Marshmallows oder gefüllte Äpfel sorgen für einen süßen Abschluss.

große-feuerschale-aus-cortenstahl-mit-buntem-grillgut-vor-einer-bergkulisse-im-schnee


Der perfekte Grillplatz für Fasching

Damit dein Faschingsfest zum vollen Erfolg wird, spielt der Grillplatz eine entscheidende Rolle:

  • Feuerschale als Zentrum: Eine Feuerschale spendet nicht nur Wärme, sondern ist auch ein optischer Mittelpunkt für deine Feier.
  • Windgeschützter Standort: Wähle einen Platz, der vor Wind und Wetter geschützt ist.
  • Deko und Beleuchtung: Faschingsdeko und bunte Lichterketten sorgen für die perfekte Stimmung.


Entdecke OFYR Grill- und Feuerstellen